Pflegehinweise:
Nach dem Gebrauch kann der Topf mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel ausgewaschen werden. Um hartnäckige Essensreste zu entfernen, kann eine härtere Bürste verwendet werden. Anschließend sollte der Topf mit Öl eingerieben werden, damit die Antihaftschicht erhalten bleibt.
Da Gusseisen ein schnell rostendes Material ist, beachten Sie bitte Folgendes:
Den Topf nicht glutrot erhitzen (sollte dies passieren, den Topf auf keinen Fall mit kaltem Wasser abspülen!).
Keine Lebensmittel darin aufbewahren.
Harte Aufschläge vermeiden.
Kühl, trocken und eingeölt lagern.
Sollten sich trotz Vorsicht Roststellen an Ihrem Schmortopf gebildet haben, können Sie diese wie folgt entfernen: Zunächst die Roststellen mit einem Topfschwamm, Sandpapier o. ä. entfernen, anschließend den Topf auswischen und einölen.
Bitte beachten Sie, dass die Herstellung dieses Artikels zum Teil in Handarbeit erfolgt, sodass jeder einzelne ein Unikat ist.
Der Kazan ist innen geschliffen und hat eine sehr glatte Oberfläche. Die Außenoberfläche ist aufgrund des Herstellungsverfahrens (Sandgussverfahren) rau. Der Kazan ist bereits mit Hanföl eingebrannt worden. Da der Kazan manuell hergestellt wird, kann der Deckel geringfügig abweichen.
Achtung! Korrosion (Rost) auf dem Geschirr aus Gusseisen ist kein Mangel oder Defekt, sondern das Ergebnis falscher Bedienung von Gusseisen.
IN-MO © 2025